Sportabzeichen!
.
Trainingszeit
Von Mai bis September
Mittwoch 17:30 bis 19:00 Uhr
Auf dem hinteren Sportplatzgelände
des Eintracht-Stadions in Holzen,
Heinrich-Pieper-Straße 2A, 44267 Dortmund.
Übungsleitung und Prüfer
Dorothee Dötsch
Inge Rega
Lars Wörmann
Ja, klar!
Unser Verein ist einer der wenigen Vereine im Gebiet Dortmund und Umgebung, der sie bei der Leistungserbringung zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichen (DSA) unterstützt.
Unter anderem durch Hilfestellungen und Ratschlägen bei der jeweiligen Übung, aber auch bei der Feststellung und Verwaltung der erbrachten Leistung.
Die Termine für die Leistungserbringung sind zwischen Mai und September jeweils Mittwoch um 17:30 bis 19:00 Uhr auf dem hinteren Sportplatzgelände des Eintracht-Stadions, Heinrich-Pieper-Str. 2A, 44267 Dortmund.
Auch in den Sommerferien!
Kommen sie einfach vorbei.
Startschuss ist immer der erste Mittwoch im Mai.
Die Leistungstabellen, aus denen die altersspezifischen Anforderungen entnommen werden können, findet man links unter WEITERE INFOS.
Für das Erreichen des Sportabzeichen ist der Nachweis der Schwimmfähigkeit zwingend erforderlich.
Auch dieses Formular findet man links unter WEITERE INFOS.
Weitere Informationen stehen auch auf der Homepage des Deutschen Olympischen Sport Bundes (DOSB) unter „Sportentwicklung“ und dann unter „Deutsches Sportabzeichen“, oder direkt unter https://www.deutsches-sportabzeichen.de.
Das Erfassen ihrer individuellen Leistungen, das Erstellen von Prüfkarten, das anschließende Einreichen der Prüfkarten beim Stadtsportbund und letzten Endes die Erstellung der Urkunden war schon immer mit viel Arbeit verbunden.
Wir wollen diese Prozesse daher zukünftig über eine digitale Plattform vereinfachen um so allen die Arbeit zu erleichtern.
Bitte unterstützen sie hierbei unsere Prüfer soweit möglich.
Vielen Dank.
NEWS
TERMINE FÜR DIE
SPORTABZEICHEN-
VERLEIHUNG
Kinder + Jugendliche:
In der der Turnhalle im Rahmen der Turnstunde.
Erwachsene:
Am Sonntag, den 24.11.2024, findet im „Haus Ledendecker“, Kreisstraße 30, ab 18Uhr die Verleihung der Sportabzeichen statt.
ECKDATEN
Zeit:
Mittwoch 17:30 – 19:00 Uhr
Leitung:
Dorothee Dötsch
Inge Rega
Lars Wörmann
Ort:
Sportplatz Eintracht Stadion
Heinrich-Pieper-Straße 2A
44267 Dortmund
weitere Infos
LEISTUNGSTABELLEN
LINKS
VERLEIHUNGEN 2021
.
Erwachsene
Verleihung der Sportabzeichen am 27.10.2021
v.l.: Mathias Grasediek, Inge Rega und Dorothee Dötsch
50. Sportabzeichen für Inge Rega
Mathias Grasediek (Geschäftsführer StadtSportBund Dortmund) gratulierte insbesondere Inge Rega, die das DSA mit der Zahl „50“ verliehen bekam. In seiner Laudatio zitierte er das besondere Lebensmotto von Frau Rega: „Der Sport gehört zum normalen Tagesablauf dazu“. Dies spiegelt auch ihr ehrenamtliches Engagement im Verein wieder. Sie unterstützt z.B. bei Wettkämpfen und Sportabzeichen-Abnahmen, bei denen sie die Teilnehmer*innen auch schon mal um den Phönix-See scheucht. Und das alles mit sehr viel Freude seit über 50 Jahren. Auch Dorothee Dötsch (Geschäftsführung TuS Holzen-Sommerberg) wünscht Frau Rega, dass sie noch viele sportliche Jahre erfolgreich durchleben darf, in der sie auch weiterhin für das Deutsche Sportabzeichen brennt bzw. sich ehrenamtlich für den TuS Holzen-Sommerberg engagieren kann.
Und auch viele andere Sportler*innen haben beim TuS ihre sportlichen Fähigkeiten bewiesen und alle Vorgaben zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichen erfüllt. In der heutigen Feierstunde des Vereins bekamen unter anderem auch folgende Sportler*innen ihre DSA Auszeichnungen mit Zahl übberreicht:
40. Sportabzeichen für Marianne Heuser
30. Sportabzeichen für Hiltrud Gröner
30. Sportabzeichen für Friedjof Weidner
20. Sportabzeichen für Ingrid Kottmann und Bernd Naumann
Herzlichen Glückwunsch
Kinder und Jugendliche
Und natürlich haben auch dieses Jahr wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche ihr Sportabzeichen erhalten. Die Ehrungen wurden innerhalb der Turn-Gruppen verliehen.
VERLEIHUNGEN 2020
.
Erwachsene
Verleihung der Sportabzeichen am 14.10.2020
Selbst unter Corona-Bedingungen war es uns möglich in diesem Jahr unser Training für den Erwerb des Sportabzeichen durchzuführen. Die Verleihung durch Dorothee Dötsch und Inge Rega ging u.A. an folgende Personen:
Das 1. Sportabzeichen erhielten:
Thomas Schumacher, Astrid Weber, Christiane Ulbrich und Uwe Emshoff
Das 5. Sportabzeichen erhielen Carola Spielmann und Lars Wörmann.
Das 20. Sportabzeichen erhielt Alfred Riedel.
Das 25. Sportabzeichen erhielt Bernd Oelke.
Das 30. Sportabzeichen erhielten Marion Puschmann und Manfred Staegemeir.
Allen ein herzlichen Glückwunsch!
VERLEIHUNGEN UND EHRUNGEN 2019
.
Erwachsene
Jubilar-Ehrung und Verleihung der Sportabzeichen 2019 am 24.11.2019
In gemütlicher Runde in der Gaststätte Ledendecker überreichten Thomas Eisenberg gemeinsam mit dem Vorsitzenden Erwin Dötsch an treue Mitglieder folgende Ehrenabzeichen:
die Ehrenurkunde für 50 jährige Mitgliedschaft
Gerhard Hartema Abt. Tischtennis 7. von links
Siegfried Mempel Abt. Turnen 5. von rechts
Die silberne Nadel des TuS für 25 jährige Mitgliedschaft
Marvin Achenbach Abt. Tischtennis 6. von rechts
Nicki Achenbach Abt. Tischtennis 8. von rechts
Wilhelm Lissner Abt. Turnen 4. von rechts
Weitere Jubilare waren leider verhindert.
Aktive Sportlerinnen und Sportler erhielten das Deutsche Sportabzeichen, teilweise mit Zahl. Insgesamt haben 62 Sportler die Bedingungen erfüllt.
Das erste Sportabzeichen erhielten:
Gao Lin, Xiang Xiaoyang, Anna Katharina Backs, Kornelia Schumacher, Ariane Mika-Pitters
Das 25. Sportabzeichen erhielt Josef Meyer 4. von links
Das 30. Sportabzeichen erhielten Rolf Pelz 3. von links und Frank Geiz 5. von links
Das 35. Sportabzeichen erhielt Dorothee Dötsch 2. von links
Das 40. Sportanzeichen erhielten Ursula Schriewer 6. von links und Udo Ahle 8. von links
Allen ein herzlichen Glückwunsch!
.
Kinder und Jugendliche
Auch die jüngeren Mitglieder in unserem Verein waren nicht untätig, und so haben 65 Teilnehmer und Teilnehmerinnen versucht die Leistungen zum Erhalt des Sportabzeichen zu erfüllen.
Zwar haben es sechs Teilnehmer dieses Jahr nicht geschafft, aber dafür die andern 59.
Und so freuen wir uns dieses Jahr über 8 bronzene, 27 silberne und 24 goldene Abzeichen für unsere Schützlinge.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten und herzliche Glückwünsche an alle Kinder.
VERLEIHUNGEN UND EHRUNGEN 2018
.
Erwachsene
Jubilar-Ehrung und Verleihung der Sportabzeichen 2018 am 25.11.2018
In gemütlicher Runde in der Gaststätte Ledendecker überreichte der Abteilungsleiter Tischtennis des TuS Holzen-Sommerberg, Thomas Eisenberg, an treue Mitglieder
die Ehrenurkunde für 50 jährige Mitgliedschaft an
Günther Heubaum Abt. Tischtennis
Karl-Heinz Gräve Abt. Tischtennis
Kurt Heubaum Abt. Tischtennis
Als Prüferin und als Vertreterin des geschäftsführenden Vorstandes übernahm Dorothee Dötsch die weiteren Ehrungen:
Die goldene Nadel des TuS für 40 jährige Mitgliedschaft
Sigrid Schütz Abt. Turnen
Die silberne Nadel des TuS für 25 jährige Mitgliedschaft
Dr. Bernd Großstück Abteilungsleiter Turnen
Aktive Sportlerinnen und Sportler erhielten das Deutsche Sportabzeichen, teilweise mit Zahl. Insgesamt haben 64 Sportler die Bedingungen erfüllt.
Das erste Sportabzeichen erhielten:
Joachim Kunert, Mico Tessarek und Thomas Schumacher
Das Sportabzeichen mit der Zahl 10 erhielt Peter Frankenstein
Das Sportabzeichen mit der Zahl 15 erhielt Andrea Wloch
Das Sportabzeichen mit der Zahl 25 erhielt Klaud Kalamajka
v.l. Inge Rega (Prüferin), Bernd Großstück, Andrea Wloch, Klaus Kalamajka, Sigrid Schütz, Thomas Schumacher, Peter Frankenstein, Thomas Eisenberg, Günther Heubaum, Karl-Heinz Gräve, Kurt Heubaum, Dorothee Dötsch (Prüferin)
.
Kinder und Jugendliche
55 Teilnehmer haben dieses Jahr am Sportfest teilgenommen.
Um so mehr freuen wir uns, das die erzielten Leistungen dieses Jahr für insgesamt 54 Teilnehmer zum Erreichen des Sportabzeichen genügten:
bei 7 Teilnehmern für das bronzene, bei 17 Teilnehmern für das silberne und für 30 Teilnehmer für das goldene Abzeichen.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten und herzliche Glückwünsche an alle Kinder.
VERLEIHUNGEN UND EHRUNGEN 2017
.
Erwachsene
In gemütlicher Runde in der Gaststätte Ledendecker überreichte der Vorsitzende des TuS Holzen-Sommerberg, Erwin Dötsch, am 20.11.2017 an treue Mitglieder.
Die goldene Ehrennadel für 40 jährige Mitgliedschaft erhielten:
Bernd Oelke Abt. Turnen
. Manfred Krumme Abt. Turnen
. Manfred Staegemeir Abt. Turnen
. Michael Dötsch erst Abt. Fußball dann Abt. Handball
Anschließend bekamen aktive Sportlerinnen und Sportler das Deutsche Sportabzeichen.
Insgesamt haben 55 Sportler die Bedingungen erfüllt.
Die 5er-Jubilare seinen noch einmal besonders erwähnt.
5.Prüfung: Karen Böttger, Heiko Spielmann
15.Prüfung: Anja Beckers
30.Prüfung: Christina Rabenschlag
.
Kinder und Jugendliche
Dieses Jahr haben Wetter bedingt leider nur 43 Teilnehmer am Sportfest teilgenommen, und damit letzten Endes auch nicht so viele das Sportabzeichen erhalten.
Um so mehr freuen wir uns, das die erzielten Leistungen für insgesamt 41 Teilnehmer zum Erreichen des Sportabzeichen genügten:
bei 4 Teilnehmern für das bronzene, bei 14 Teilnehmern für das silberne und für 21 Teilnehmer für das goldene Abzeichen.
Vor der Verleihung zeigten uns Turnerinnen der Leistungsriegen einige ihrer Übungen.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten und herzliche Glückwünsche an die Teilnehmer.
15.12.2017 – Turnerinnen der Leistungsriege
15.12.2017 – Sportabzeichenverleihung Kinder und Jugendliche
VERLEIHUNGEN UND EHRUNGEN 2016
.
Erwachsene
Sportabzeichen Verleihung und Mitglieder Ehrung des TuS Holzen-Sommerberg am 20.11.2016 im Gasthaus Ledendecker
An diesem Abend wurden die Sportabzeichen für die Erwachsenen verliehen. Das Team freut sich immer wieder, wenn Sportler zum ersten Mal den Weg ins Eintracht Stadion finden, um die Bedingungen für das Sportabzeichen abzulegen. Unter den insgesamt 39 Teilnehmern erhielten wie immer die 5er-Jubilare besondere Glückwünsche, die hier im Folgenden auch namentlich noch einmal Aufgeführt sind.
. 1. Prüfung: Udo Beste, Philip Budeus, Lars Wörmann, Sonja Naumann, Magdalene Riedel
. 5. Prüfung: Norbert Drilling
10. Prüfung: Dr. Rolf Brahm
15. Prüfung: Bernd Naumann, Ingrid Kottmann
20. Prüfung: Hiltrud Gröner, Fridjof Weidner
25. Prüfung: Klaus Altegoer
30. Prüfung: Manfred Holz, Marianne Heuser
45. Prüfung: Inge Rega
Auch die treuen Mitglieder, die 25 Jahre und 40 Jahre dem TuS Holzen-Sommerberg die Treue gehalten haben, wurden an diesem Abend geehrt:
25 Jahre Mitgliedschaft und Erhalt der silberne Vereinsnadel:
Fritz Albrecht Abt. Handball (nicht anwesend)
. Andrea Juckenburg Abt. Turnen
. Inga Demmig Abt. Turnen
. Sabine Poggenpohl Abt. Turnen (nicht anwesend)
. Jessica Rohpeter Abt. Turnen (nicht anwesend)
. Karl Heinz Heuser Abt. Turnen
. Alfred Guthausen Abt. Turnen
40 Jahre Mitgliedschaft und Erhalt der goldenen Vereinsnadel:
Horst Badalewski Abt. Tischtennis
Wir gratulieren herzlich.
v.l.n.r.: Inga Demmig, Klaus Altegoer, Inge Rega, Sonja Naumann, Lars Wörmann, Ingrid Kottmann, Manfred Holz, Hiltrud Gröner, Udo Beste, Fridjof Weidner, Marianne Heuser, Karl-Heinz Heuser, Magdalene Riedel, Dr. Rolf Brahm, Dorothee Dötsch (Prüferin), Bernd Naumann
.
Kinder und Jugendliche
Dieses Jahr haben von den zahlreichen jungen Teilnehmern 78 das Sportabzeichen erhalten.
Die erzielten Leistungen reichten bei 21 Teilnehmern für das bronzene, bei 32 Teilnehmern für das silberne und für 25 Teilnehmer für das goldene Abzeichen.
Herzlichen Glückwunsch.
16.12.2016 – Sportabzeichenverleihung Kinder und Jugendliche
VERLEIHUNGEN UND EHRUNGEN 2015
Jubilare und Ehrungen der Erwachsenen 2015
v. li. n. re.: Manfred Staegemeir (25.Sportabzeichen), Reinhard Schrot (20.Sportabzeichen), Bernd Oelke (20.Sportabzeichen), Jonas Aschöwer (1.Sportabzeichen), Renate Auf dem Kamp (25 Jahre Mitgliedschaft), Christian Schlierenkämper (1.Sportabzeichen), Karl Heinz Heuser (25.Sportabzeichen), Dorothee Dötsch (Geschäfstführerin)
18.12.2015 – Sportabzeichenverleihung Kinder und Jugendliche